Aktuelle Neuigkeiten

Stiftungsfest 2023

Das Feiern ist in die DJK Herdorf zurückgekehrt. Nach einigen Jahren des Pausierens fand am 21. Oktober wieder das Stiftungsfest der DJK mit ihrem 102. Geburtstag Einzug in den Knappensaal. Kinderfreundlich begann das Fest um 17 Uhr mit den Musikeinlagen des Djs, dem die Jugend tanzend sofort auf die Freifläche folgte. Die weiteren junggebliebenen Sportler fanden sich bei der Eigenbewirtung in Gesprächsrunden zusammen. Kulinarisch wurde das Fest vom bekannten Hans vor dem Knappensaal betreut.

Neben dem Spaß an Musik und Tanz konnten in diesem Rahmen einige Ehrungen zelebriert werden. Die Leichtathletik Jugend war gut vertreten mit ihren Erfolgen bei den Rheinland-Meisterschaften und weiter bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften. So konnte Leo Utzeri, Jule van der Zwaag, Lara Kammerl und Julia Stinner geehrt werden. René Metzger, als Vize in den M35 Rheinland Meisterschaft 10km Straßenlauf in Urmitz mit persönlicher Bestzeit 35,41 Minuten und den Platzierungen beim Halbmarathon Bochum mit dem 10. Platz in 1:18:43 und den 6. Platz beim Marathon Köln in 2:51:31. Für besondere Erfolge den Rheinland-Meisterschaften in der Leichtathletik weiter Mats van der Zwaag, Ben Neumann, Luis Möller, Zoe Page, Emma Göldner, Laura Göldner und Emma Meißner.

Auch andere Sportarten fanden hier ihre Anerkennung. Die Schachmannschaft um Tino Imhäuser konnte für ihren Meistertitel in der Bezirksklasse geehrt werden und im Volleyball vertreten durch Anna-Lena Orlik den Aufstieg in die Verbandsliga nach dem Meister der Saison 2022/23.

Ein besondere Ehrung für ihr Engagement für die Vereinsfreundschaft mit der Chartusienne von St. Laurent du Pont und ihrer Organisationen des Freundschaftsaustauschs erhielten Klaus-Peter und Katrin Müller.

Bilder vom Stiftungsfest findet ihr hier.

 


DJK Herdorf 50Plus lädt ein

Romantischer Weihnachtsmarkt auf Wasserschloß Merode

Mit einer gelungenen Mischung aus traditionellem Handwerk und ausgewählter Gastronomie, romantischen Lichtinszenierungen, offenen Feuerstellen und dem eindrucksvoll beleuchtetem Schloß, bietet der Markt eine einzigartige Atmosphäre.

Abfahrt: 8.12.23, 12:00 Uhr H-Plus Carre
Rückfahrt: ca. 19:00 Uhr
Fahrtkosten: 36 Euro pro Person inkl. Eintritt

Um zeitnahe telefonische Anmeldung wird gebeten.
Telefon:  Röcher Sigrid 5653
              Gelhausen Manfred 1613
              Ermert Ralf 1236

Die Anmeldung erfolgt durch Einzahlung des Reisepreises bis zum 08.11.23 auf das Konto:
DE49 5739 1200 0021 3864 30 Volksbank
Stichwort Weihnachtsmarkt Merode



Wanderung 2023

29.  DJK Wanderung „Trödelsteinpfad“

Am 3. Oktober stand die traditionelle Herbstwanderung auf dem Terminplan  der DJK Herdorf. In Wahlbach startete die Wandergruppe.
Ein anspruchsvoller Rundwanderweg auf urigen, naturbelassenen Pfaden , mit Felsen und Wurzeln durchzogen, wartete auf die Wanderer. Grandiose Aussichten belohnten den Aufstieg. Nach einer Rast an den Trödelsteinen ging es zurück über Pfade nach Wahlbach. Der Himmel hatte ein Einsehen und öffnete seine Schleusen erst, als die Wanderer bei gutem Essen im trockenen Ratskeller den Tag ausklingen ließen.

Bilder gibts hier.


4-tägige Reise nach Brügge der DJK Herdorf Ü-50

Brügge/Flandern war das Ziel der DJK-Senioren in diesem Jahr.
Die Reise führte die Gruppe nach Brügge, einer Stadt, die oft als „Venedig des Nordens“ bezeichnet wird. Der Besuch des Schokoladenmuseums stand an.
Am Freitag erwartete die Gruppe eine spannende Stadtführung, bei der sie die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und die faszinierende Geschichte dieser mittelalterlichen Stadt entdeckten.

Die Schönheit und den Charme dieser Stadt konnte hautnah erlebt werden. Höhepunkt der Reise war die entspannte Grachtenfahrt durch die romantischen Wasserwege von Brügge.

Die ruhige Atmosphäre und die Aussichten, vorbei an historischen Gebäuden, kleinen Brücken und blühenden Gärten war bezaubernd.

Der zweitgrößte und bedeutungsvollste Hafen von Belgien ist Zeebrügge und wurde am Samstag besichtigt.  Ein anregendes Gespräch mit dem Kapitän eines Fischkutters beendete die Besichtigung. Der anschließende Besuch in Oostende rundete den Tag ab. Bei Sonnenschein konnte der Meerblick genossen werden.

Mit einem Besuch der charmanten Stadt Maastricht, die für ihre Kultur und Geschichte bekannt ist, endete die Reise. Gegen 19 Uhr erreichte die Gruppe wieder ihren Heimathafen.
Die 4-tägige Reise war zweifellos ein voller Erfolg und nicht nur Gelegenheit neue Orte zu erkunden, sondern auch Gemeinschaft zu stärken und wertvolle Erinnerungen zu schaffen.

Impressionen findet ihr hier.


Einladung zum Stiftungsfest am 21.10.23

Der Vorstand der DJK lädt alle Mitglieder und Gäste ganz herzlich zum Stiftungsfest am 21.10.2023 ab 17Uhr in den Knappensaal ein.


DJK Kinderspaßtag am 14.10.2023 in Steinebach/Gebhardshain

Weitere Infos und Anmeldung unter folgendem Link:

https://form.jotform.com/231801262327044


Neue Nordic-Walking Gruppe startet im September

Unsere frisch ausgebildete Nordic-Walking Trainerin Angella Fiko bietet ab dem 5. September 2023 eine neue Nordic-Walking Gruppe an.

Dazu treffen sich alle Interessierten jeden Dienstag von 18-19.30h an der Skihütte in Herdorf. Außer Sportkleidung werden auch Nordic-Walking Stöcke benötigt.

Zielgruppe dieses Angebots sind alle Erwachsenen jeden Alters, die Freude an regelmäßiger Bewegung haben, auch wenn Beeinträchtigungen im Bewegungsapparat vorhanden sind.

Fragen und Anmeldungen bitte an fiko.angella@gmail.com oder telefonisch unter 0176-34302420!

Wir freuen uns auf euch!


Deutsches Sportabzeichen 2023

Deutsches Sportabzeichen 2023


Ab dem 30.Juni 2023 beginnt wieder das Training und die Abnahme des deutschen Sportabzeichens.
Freitags von 18.30 - 20.00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit unter Anleitung von Ingrid Reinschmidt auf der
Ludwig-Wolker-Sportanlage (DJK Platz) zu trainieren und die Einzelprüfungen abzulegen.
Für eine bessere Planung werden die TeilnehmerInnen gebeten sich vorab per Mail zum jeweiligen Training unter ingrid-sportabzeichen@online.de anzumelden.
Informationen über die zu erbringenden Leistungen findet ihr hier: deutsches-sportabzeichen.de
Kommt vorbei und macht mit!


DJK Herdorf führte Bewegungsprojekt mit 114 Kindern durch

Vom 22. bis 25. Mai 2023 führten die DJK-Übungsleiterinnen Silvia Weber, Angella Fiko, Tina Patt und Inka Lorenz die diesjährige Bewegungsprojektwoche mit der Grundschule Herdorf, der städtischen Kita und dem Nikolaus-Groß-Haus Kindergarten durch. Unterstützt wurden die Übungsleiterinnen durch 8 Schülerinnen der 9. und 10. Klasse des Dietrich-Bonhoeffer Gymnasiums Neunkirchen, die erstmalig im Rahmen dieser Kooperation als Übungsleiterhelferinnen tätig wurden.

Ziel des Projektes ist es den Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule leichter zu gestalten und die zukünftigen Schulkinder auf den Schulstart vorzubereiten. Die Zusammenarbeit der Vorschulkinder aus den Kindergärten mit den Erstklässlern der Grundschule hat sich in den letzten Jahren bewährt und war auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich. Durch die gemeinsamen sportlichen Aktivitäten hatten die Kinder eine Menge Spaß zusammen und konnten schon viele neue Namen lernen. Die Vorfreude, sich im Sommer in der Schule wiederzusehen, ist bei allen groß.

Das sportliche Thema der Projekttage war in diesem Jahr ein „Zirkusabenteuer“, in dem viele Bewegungsherausforderungen auf die Kinder warteten. Die Übungsleiterinnen der DJK planten dazu für drei Tage Bewegungsstationen aus erlebnispädagogischen Elementen, koordinativen Übungen und sportlichen Herausforderungen, die von den Kindern in der neuen H+ Carré Sporthalle durchlaufen wurden.

Auch die Aufwärm-, Kennenlern- und Abschlussspiele bereiteten den Kindern viel Freude und gaben ihnen die Möglichkeit sich kennenzulernen und auszutoben. Ausgezeichnet mit einer Zirkusurkunde traten alle Kinder stolz den Heimweg an und waren begeistert von den abwechslungsreichen Tagen.

Ein großer Dank gilt allen Übungsleiterinnen und Helferinnen für die Planung, Durchführung und Unterstützung bei diesem Projekt.

Weitere Bilder findet ihr hier.