Aktuelle Neuigkeiten

Neues Ganzkörperfitness - Angebot "Core und Stabi"

Am 24.04.2017 startet die DJK Herdorf mit einem neuen Angebot im Bereich Ganzkörperfitness unter der Leitung von Melanie Klein. Zielgruppe sind alle, die ihre Rumpfmuskulatur und Stabilität stärken und ihre Körperhaltung, Beweglichkeit und Ausdauer verbessern möchten. Die Aktivierung verschiedener Bindegewebsstrukturen durch gezieltes Faszientraining soll einen gesunden Bewegungsablauf unterstützen. Die Gruppe trifft sich jeden Montag von 19.00-20.00 Uhr in der Großturnhalle Herdorf (Halle 1).

Bei Fragen zum Kurs steht Melanie Klein unter 02744-8831 gerne zur Verfügung.

Nach wie vor findet die Rückengymnastik unter der Leitung von Hubert Scheele jeden Montag von 19.00- 20.15 Uhr im Nikolaus-Groß-Haus (Raum 1) statt.

Wer bei einem der Angebote hineinschnuppern möchte ist herzlich eingeladen!


Kreis-Cup im Gerätturnen

Der erste Samstag im März stand ganz im Zeichen des Turnens bei der DJK Herdorf. Es konnte der Turnkreis-Cup 2017 des Turnkreises Altenkirchen in der Großturnhalle ausgetragen werden. 37 Turnerinnen der Vereine DJK Mudersbach, TV 66 Niederfischbach, TV Daaden und der DJK Herdorf aus den Jahrgängen 1999 - 2009 traten in den Disziplinen Bodenturnen, Stufenbarren/ Reck, Sprungberg/ Mattenberg und Schwebebalken an.

Von den elf jungen Turnerinnen aus der Riege der DJK Herdorf war es für vier von ihnen der erste Wettkampf.

Die zwei besten eines Jahrganges qualifizierten sich für den am 18.3. in Ramsbach-Baumbach stattfindenden Gau-Cup. Von Seiten der DJK Herdorf waren dies Mira Schlosser und Samira Utsch (JG 2002), Laura Lück (JG 2005), sowie Jolie Summer Grünebach und Talina Ollhoff (JG 2008). Mira Schlosser erreichte mit 63,20 Punkten die zweithöchste Gesamtwertung des Tages.

Hier finden Sie Bilder vom Wettkampf.


DJK gewinnt Edmund-Ermert-Preis



Ehrungen der Tischtennisabteilung

Am 15.02.17 wurden Matthias Grünebach und die Jugendmannschaft unserer Tischtennisabteilung für die herausragenden Leistungen im letzten Jahr geehrt.

Matthias Grünebach belegte einen hervorragenden 9. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Rollstuhlfahrer und wurde mit seinem Bundesligaverein in Koblenz Vizemeister.

Die Jugendmannschaft, bestehend aus Ben Jakob Becker, Patrick Sachtleben, Marlon Vitt, Jan- Luca Zimmermann und Seyman Kandaz, wurden ungeschlagen Meister der Kreisklasse und stiegen in die Kreisliga der Region Westerwald Nord auf.

Wir gratulieren den Sportlern ganz herzlich zu ihren tollen Leistungen und bedanken uns vor allem bei den Trainern Benjamin Heimes, Jan-Niklas Stolz und dem Abteilungsleiter Manfred Gelhausen für die hervorragende Trainingsarbeit!


Little Jazz Kids

Alica Christ hat mit der neuen Gruppe der Little Jazz Kids das Training aufgenommen. 14 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren treffen sich jeden Mittwoch von 17-18 Uhr in der Großturnhalle Herdorf zum Tanzen von Elementen aus Jumpstyle Hip Hop, Modern Dance und Jazztanz. Weitere Neuzugänge sind herzlich eingeladen!


"50 Plus" auf Winterwanderung

Nach langfristiger Planung trafen sich am 28. Januar 35 Wanderer der DJK Herdorf zur alljährlichen Winterwanderung. Der Termin konnte nicht besser gewählt werden, denn es wurde der derzeitige letzte ideale Wintertag für diese Wanderung erwischt.


Sportlerehrung 2016

DJK und Stadt ehrten ihre erfolgreichsten Sportler und Sportabzeichen-Absolventen

Die Sportlerehrung für das Sportjahr 2016 fand am 13.01.2017 im Hüttenhaus in Kooperation mit der Stadt statt.

Gemeinsam mit Stadtbürgermeister Uwe Erner konnten Thomas Schuhen und Silke Modestowicz in diesem Jahr 25 Sportlerinnen und Sportler der DJK Herdorf für ihre herausragenden Leistungen bis hin zu internationalen Platzierungen ehren.
Darüber hinaus bewiesen 70 Sportabzeichen-Absolventen der DJK ihren Ehrgeiz und bekamen das Sportabzeichen verliehen. Verena Utsch wurde für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im Bereich des Mädchenfußballs geehrt.

Unser herzlicher Dank gilt an dieser Stelle vor allem Ingrid Reinschmidt, die Jahr für Jahr viele Mitglieder mobilisiert und motiviert das Sportabzeichen abzulegen und ihnen mit Rat und Tat beim Training dafür zur Seite steht.
Unser Dank gilt natürlich auch allen anderen TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen unseres Vereins, die jede Woche zum Teil mehrmals in ihrer Freizeit unseren Mitgliedern das Sporttreiben ermöglichen und dafür sorgen, dass die Teilnehmer in ihren Gruppen mit viel Freude und Ausdauer dabei bleiben!

Allen Sportlerinnen, Sportlern und Sportabzeichen-Absolventen gratulieren wir ganz herzlich für die fleißige Trainingsarbeit und wünschen euch auch für dieses Jahr viele Erfolge, keine Verletzungen und vor allem viel Spaß beim Sporttreiben!

Inka Lorenz und Pamela Schmidt


DJK 50 Plus fährt an die Ahr

Zu einer Tagesfahrt mit Wanderung an die Ahr (Rotweinwanderweg) am Donnerstag, den 11. August 2016 laden wir Vereinsmitglieder herzlich ein. Der Reisepreis beträgt € 20,00 für die Fahrt bzw. € 28,00 pro Person inkl. Eintritt.

Beschreibung und Reiseverlauf

Fahrtbeginn

08:15 Uhr ab Rathaus Herdorf
anschließend Weiterfahrt über Betzdorf (Zustieg Mitfahrer) nach Altenahr

Tagesablauf

  1. von Altenahr wandert die Gruppe auf dem Rotweinwanderweg nach Dernau mit Mittagsrast (Streckenlänge ca. 11 km). Von Dernau geht es gegen 14 Uhr weiter mit dem Bus zum ehemaligen Regierungsbunker in Ahrweiler zur Besichtigung. Nach der Besichtigung fahren wir mit dem Bus weiter ins Stadtzentrum nach Ahrweiler.
  2. Alle die noch mehr Wanderlust erleben möchten, können auf Stops in Dernau verzichten und wandern bis Ahrweiler weiter.
    Wanderstrecke beträgt ca. 22 km
  3. Nichtwanderer sind herzlich willkommen und nutzen unseren Bus.

Rückfahrt

19:00 Uhr ab Ahrweiler über Betzdorf nach Herdorf. Eine Einkehr auf der Rückreise ist nicht vorgesehen.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt durch Einzahlung des Reisepreises bis 23.Juli 2016 auf das Konto der DJK Herdorf bei der Volksbank Herdorf

IBAN: DE49 5739 1200 0021 3864 30 Stichwort „Senioren“

Weitere Auskünfte erteilen

  • Gerd Düber (02744 206),
  • Alfred Schneider (02744 1480) oder
  • Albrecht Schnell (02744 5533)

Auf einen schönen Tag mit Euch freuen wir uns sehr.

 


Familiade und Sommerfest an der Skihütte

Wir starten am Sonntag, 03. Juli um 10.30 Uhr mit einem Waldgottesdienst an der Skihütte. Ab 11.30 Uhr beginnt die Familiade mit spannenden Spielen für Jung und Alt. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt.