Aktuelle Neuigkeiten

Jahreshauptversammlung wird verschoben

Liebe Mitglieder,

auf Grund der aktuellen Corona-Entwicklung sind wir gezwungen die am 27.03.20 geplante Jahreshauptversammlung auf vorerst unbestimmte Zeit zu verschieben. Wenn ein neuer Termin feststeht, werden wir euch über die Presse und die Homepage informieren.

Bis dahin wünschen wir euch alles Gute, vor allem Gesundheit!

Der Vorstand

 


Effeter Karneval

Der Effeter Karneval hat mit einer wunderschönen Sitzung im Knappensaal seinen Lauf genommen.

Bilder findet ihr hier.


Sportlerehrung im Hüttenhaus

Am 17.01.2020 fand die Sportlerehrung der Stadt gemeinsam mit den Herdorfer Vereinen im Hüttenhaus statt. In diesem Jahr präsentierte der Budo Sport ein tolles Rahmenprogramm, das rund um die Ehrungen gestaltet wurde.

Neben den Sportlern und Sportlerinnen, die für ihre besonderen Leistungen in 2019 ausgezeichnet wurden, verliehen die Vereine wie jedes Jahr viele Sportabzeichen. Alleine die DJK Herdorf zählte wieder einmal über 60 Absolventen, die bei Ingrid Reinschmidt im letzten Jahr fleißig waren.

Ein herzlicher Dank für die Ausrichtung der Ehrung geht an Uwe Erner, Christiane Zimmermann und Christine Lück sowie an Simona Stark, die die Ehrungen der DJK-Athleten organisierte.

Bilder findet ihr hier.

 

 


DJK Herdorf präsentierte: @-coustics mit der etwas anderen Weihnachtsgeschichte

Etwa 220 Gäste erlebten am 21.12.2019 ein fantastisches Konzert der @coustics im Herdorfer Hüttenhaus. Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit ist die Band mit mehreren Konzerten ihrer "Etwas anderen Weihnachtsgeschichte" an unterschiedlichen Locations zu hören. Die Band machte dem DJK Vorstand im Sommer das Angebot eines ihrer Konzerte in Herdorf auszurichten. Dieses Angebot nahm die DJK sehr gerne an und reservierte das Hüttenhaus. Ende Oktober begann der Kartenvorverkauf in Sabines Papershop, der Blümchenwerkstatt und privat bei der 2. Vorsitzenden Silke Modestowicz. Die Karten waren sehr begehrt und schnell ausverkauft. Gemeinsam mit Mitgliedern des Kreises der Kulturfreunde wurden am Vorabend des Konzerts Tische und Stühle im ausgeräumten Hüttenhaus aufgebaut, gestellt und weihnachtlich dekoriert. Die DJK- Tanzgruppe Taktgefühl erklärte sich mit einigen Mädels bereit, die Bewirtung zu übernehmen. Nun konnte es losgehen! Die @coustics überzeugten mit großem musikalischem und sängerischem Können. Das Thema des Abends lautete „Ansichtssachen- oder Fest der Ansicht“, welches einzelne Wortbeiträge aufgriffen. Im Mittelpunkt aber standen die musikalischen Beiträge, die von Boney M. über die Rubettes, Bee Gees, Jonny Cash und Queen mit „Bohemian Rapsody“ reichten, um nur einige Beispiele zu nennen. Weihnachtlich wurde es dann mit den Pogues und „Fairytale of New York“ sowie einer Eigenkomposition von Eddi Stinner mit dem Titel „Ich denk' an Weihnacht“. Zum Abschluss erklang „Stille Nacht, Heilige Nacht“ und alle Konzertbesucher stimmten gerne in dieses sehr schöne Weihnachtslied mit ein. Vielen Dank an die @coustics Bernd Gudernatsch, Bruno Kötting, Stefan Bender und Eddi Stinner für diesen fantastischen musikalischen Abend!

Hier findet ihr einige Bilder.


Der Nikolaus besuchte die "Kleinen"

Am 19.12.19 besuchte der Nikolaus auch noch unsere "Kleinsten" nachdem am 1. Advent bereits die älteren Kinder ab 6 auf ihre Kosten kamen.

Über 50 Kinder von 1-6 Jahren der Eltern-Kind- und Kinderturngruppen trafen sich am Donnerstag Nachmittag mit vielen Eltern, Geschwistern und Großeltern in der Don-Bosco-Turnhalle, um ihre Weihnachtsfeier zu feiern.

Natürlich kam auch der echte Bischof Nikolaus zu Besuch, um den Kindern beim Sporttreiben zuzusehen. Unser Geistlicher Beirat Jeffrey erzählte den Kindern aus dem Leben des Nikolaus und die Übungsleiterinnen überlegten sich einen ansprechenden Bewegungsparcours, bei dem die Kinder ihren Begleitern und dem Nikolaus ihr Können präsentieren konnten. Mit musikalischer Begleitung von Moritz trugen die Kinder dem Nikolaus drei Weihnachtslieder vor und sorgten damit für reichlich adventliche Stimmung. Neben dem Sporttreiben konnten sich die Kinder an weihnachtlichen Leckereien stärken und verbrachten gemeinsam einen wunderschönen, erlebnisreichen Nachmittag.

Als kleines Mitbringsel vom Nikolaus gab es für jedes Kind eine Nikolausurkunde mit guten Wünschen für die ganze Familie und einen Schokonikolaus.

Vielen Dank an Katharina, Silvia, Véronique, Julia, Lisa und Angella für die Organisation und Durchführung des Nachmittags und eure Unterstützung während des ganzen Jahres.

Auf euch ist immer Verlass und das ist einfach toll!

Wir wünschen allen ÜbungsleiterInnen und Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2020 nur das Beste!

Es grüße euch herzlich

Der Vorstand

Bilder findet ihr hier.


Weihnachtsmarkt Wiesbaden

Voller Erwartungen und Vorfreuden fuhren 42 Vereinsmitglieder am Donnerstag, den 05. Dezember in die Hessische Landeshauptstadt Wiesbaden. Das Tagesprogramm startet um 8:30 Uhr mit einem Reisebus zu einer Besichtigung der Sektkellerei Henkell.

Zur Begrüßung wurde die Reisegruppe zu einem Sektempfang eigeladen. Nun folgte eine 60-minütige Schnupperführung in dem über 100 Jahre alten Firmengebäude. Um in die Keller zu gelangen musste die Gruppe 7 Etagen tief in die Keller steigen. Beeindruckt von Lagerfässern mit einem Volumen von über 200.000 Liter führte der Rundgang vorbei an den Abfüll- und Verpackungsanlagen zurück zur Empfangshalle. Alle Fragen zur Herstellung und Veredlung der Produkte wurde von den Gästeführerinnen kompetent beantwortet.

Beeindruckt von dem Erlebten und Bummel mit Einkaufsmöglichkeiten im Henkell-Shop ging es mit dem Bus in die Innenstadt von Wiesbaden zum nächsten Ziel der Reise. Angesteuert wurde der Sternschnuppenmarkt mit seinen 138 Ständen. Ein reichhaltiges Angebot an Schmuck, Kunsthandwerk und Leckereien konnte der Markt auch mit Speis und Trank überzeugen. Die richtige Stimmung des Sternschnuppen Weihnachtsmarkt zeigte sich erst in der Dunkelheit im bunten üppigen Lichterglanz.

Pünktlich um 18 Uhr wurde im dichten Nebel die Heimreise angetreten. Ein Schöner Tag für alle endete gegen 20 Uhr im Städtchen.

Bilder findet ihr hier.


Nikolausnachmittag mit Basteln und Turnen

Die diesjährige Nikolausfeier wurde auf Grund des Hallenabrisses in einer etwas anderen Form ausgerichtet.

Am 01.12.19 trafen sich rund 70 DJK-Kinder ohne ihre Eltern in der Mensa der Grundschule Herdorf und starteten in den ersten Nikolausnachmittag der DJK.

Zunächst fand die Einteilung in Gruppen statt, in denen die Kinder die geplanten Stationen mit ihren Betreuern durchlaufen durften. In der Turnhalle organisierten die Übungsleiterinnen ein weihnachtliches Sportangebot, bei dem Geschenke transportiert, Schneemänner gebaut oder Glöckchen geläutet werden mussten. In einer Klasse der Grundschule organisierte die Sportjugend ein Bastelangebot. Hier konnten die Kinder Wunschzettel schreiben oder malen , Adventskalender-Schneemänner basteln oder 3D Fenstersterne gestalten. Nebenan wurden den Kindern Advents- und Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Während der Stationszeit gab es in der Mensa verschiedene Aktivspiele, die die Kinder in Kleingruppen zusammen ausprobieren konnten.

Natürlich war ein Highlight der Besuch des Nikolauses, der die Kinder bei ihrem bunten Treiben beobachtete und ihnen Rede und Antwort stand.

Nachdem die Kinder alle Stationen durchlaufen hatten, trafen sie sich zum gemeinsamen Singen und Essen in der Mensa. Bärbel Schlosser unterstützte die Kinder musikalisch mit ihrer Gitarre, während sie dem Nikolaus verschiedene Lieder schmetterten. Nach der Ansprache des Nikolaus an die Kinder stärkten sich alle mit Getränken und Kuchen und zum Schluss bekam jedes Kind noch einen Schokonikolaus und eine Teilnahmeurkunde.

Allen Helfern ein ganz herzliches Dankeschön für eure Unterstützung! Ihr habt den Kindern einen tollen Nachmittag ermöglicht!

 

Weitere Bilder findet ihr hier.


REWE Vereinsscheine für die DJK einlösen

Vereinsscheine, die es seit einigen Wochen bei Einkäufen in REWE- Märkten gibt, können gerne unter der Homepage https://scheinefuervereine.rewe.de für die DJK Herdorf eingelöst werden. Je nach Menge der Vereinsscheine kann der Sportverein verschiedene Sportgeräte und Sportzubehör für den Verein kostenfrei erwerben.

Die Einlösung der Vereinsscheine muss spätestens im Dezember erfolgen. Wer seine Vereinsscheine nicht selbst einlösen möchte, kann sie auch gerne allen Übungsleitern und Vorstandsmitgliedern einwerfen/geben.

Wir sind dankbar für eure Unterstützung und halten euch im Januar auf dem Laufenden, welche Anschaffungen wir von den Vereinsscheinen tätigen konnten!

Der Vorstand


Ausflug in die Trampolinarena nach Netphen

Die neue Sportjugend der DJK Herdorf machte am 23.11.19 ihren ersten gemeinsamen Ausflug. 23 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene fuhren in die Trampolinarena nach Nephen. Mit viel Spaß und Action verbrachte die Gruppe einen lustigen Nachmittag auf den Trampolinen.

Die nächste Jugendaktion wird eine Kinder- und Jugenddisco im Frühjahr 2020 sein. Hier werdet ihr über Flyer, Presse und Homepage informiert.

Vielen Dank an die Betreuer für euer Engagement!

 


Nikolausfeier mal anders

Die diesjährige Nikolausfeier wird auf Grund des Abrisses der Großturnhalle in diesem Jahr etwas anders aussehen wie bisher.

Eine Feier für alle Kinder ab ca. 6 Jahren findet am 1.12.19 in der Don Bosco Schule /Turnhalle statt. Hier verbringen die Kinder den Nachmittag von 16-18.15 Uhr ohne ihre Eltern. Es wird geturnt, gebastelt, geknobelt und gesungen. Natürlich gibt es auch Kuchen und der Nikolaus wird auch vorbeischauen... (Anmeldungen für den Nachmittag laufen über die jeweiligen Übungsleiter)

Die jüngeren Kinder unter 6 Jahren feiern ihre Nikolaus- und Weihnachtsfeier am 19.12.19 von 16.15h bis 17.30h in der Don-Bosco Halle mit ihren Eltern. Auch hier gibt es allerlei Leckereien und der Nikolaus schaut vorbei.

Auch die kleinen Fußballer/innen der JSG werden wieder eine gemeinsame Nikolausfeier ausrichten. Die Feier findet am 07.12.19 ab 15h auf dem DJK-Platz statt.